Ordination  »
  Ordinationszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr,
Montag, Donnerstag auch Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Termine auch nach telefonischer oder persönlichen Vereinbarung.
Der organisatorische Ablauf der Privatordination sieht ein Bestellsystem vor, sodass für jeden Patienten Wunschtermine ohne Wartezeiten vereinbart werden können.
Ordinationsräume Im Erdgeschoss gelegen und behindertengerecht erreichbar. Die Verrechnung erfolgt über eine Honorarnote, die bei der jeweiligen Krankenkasse oder den Zusatzkassen eingereicht werden kann, um die entsprechenden Rückerstattungen zu bekommen.
Operationsraum Unsere Ordination verfügt über einen eigenen, modernst ausgestatteten Operationsraum, in dem zahnärztliche und kieferchirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie durchgeführt werden. Ansichten der zahnärztlichen Ordinationsräume mit den Behandlungseinheiten.
Behandlung  »
  Anamnese mit BefunderhebungDiagnose, Beratung und Aufklärung
Konservative und restaurative - prothetische Zahnbehandlungen, Parodontologie, Prophylaxe
Zahnfleischschwund Linkes Bild: zeigt die freiliegende Wurzeloberfläche mit einer ausgeprägten Rezession des Zahnfleisches. Rechtes Bild: zunächst wird die Rückbildung des Zahnfleisches durch Behandlungen gestoppt. Die Deckung der Wurzeloberfläche erfolgt operativ mittels koronaler Verschiebung des Gewebes.
Zahnärztliche und Kieferchirurgische Eingriffe mittels Lokalanästhesie im eigenen OP-Raum
Röntgen der linken u. rechten Kieferansicht Die extreme Querlage der beiden oberen und unteren Weisheitszähne bedingte eine operative Entfernung.
Implantologie mit der Möglichkeit die technisch restaurative Versorgung bei Ihrem zuweisenden Zahnarzt durchführen zu lassen.
Konservative oder chirurgische Therapie, Knochenersatz
Zahnsanierung unter Narkose im Sanatorium Ihrer Wahl
Kinderzahnheilkunde Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung
Kieferorthopädie und Kieferchirurgie  »
  Kieferorthopädische und Kieferchirurgische Beratung zur kombinierten Behandlung und Operation.
Die Planung der kieferorthopädischen Behandlung erfolgt am Computer an Hand eines Fernröntgenbildes. Daraus abgeleitet wird entschieden, welche Therapie zum Einsatz kommt. Die Therapiemöglichkeiten reichen von abnehmbaren über festsitzende Geräte bis hin zu kieferorthopädischen Operationen.
Röntgenaufnahmen des Patienten vor und nach der Operation
Linkes Bild: eine massive Fehlstellung der Zähne und des Kiefers, die rote Linie zeigt die berechnete neue Kontur des Kiefers.
Rechtes Bild: die korrigierte Ansicht nach dem kieferchirurgischen Eingriff.
Zahn-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Eingriffe Operative Korrektur des Lippenrotes, der alten Operationsnarben und operative Korrektur der Zahnstellung. Das wesentlich bessere ästhetische Ergebnis entscheidet auch über die Lebensqualität des Patienten.
ImplantologieFestsitzende, implantatgetragene Kronen und Brückenversorgungen. Die wichtige Wiederherstellung einer vollwertigen Kaufähigkeit des Gebisses ist dadurch gegeben.
Versorgung beim zahnlosen Kiefer Die Versorgung erfolgt beim zahnlosen Kiefer mit 4 Implantaten und wahlweiser Steg- / Kugelkopf - Prothetik.
Gutachter  »
  ForensikDie Forensische Medizin liefert medizinische Erkenntnisse für die Beurteilung bestimmter Rechtsfragen, für die Begutachtung medizinisch-rechtlicher Aspekte und für die Aufklärung der Identität.
Begutachtung Im Rahmen der Sachverständigen-Tätigkeit werden in den Bereichen ZMK (Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und MKG (Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirugie) fachspezifische Gutachten für Behörden (Magistrat, Bezirkshauptmannschaft), AUVA (Allgem. Unfallversicherungsanstalt), Versicherungen, Privatpersonen und Gerichtsprozesse erstellt.
Als Gutachter nehme ich bei schwierigen Fragen und Erörterungen von Gutachten bei Gerichtsverhandlungen und an Mediationen in ganz Österreich teil.
Sachverständiger
Homepage des Hauptverbandes der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs www.sv.co.at
Konsiliarius   »
  Konsiliararzt
Ständiger kieferchirurgischer und zahnärztlicher Konsiliararzt an folgenden Kliniken und Sanatorien.
Unfallkrankenhaus Graz 8021 Graz, Göstinger Straße 24 www.auva.sozvers.at
Rehabilitationsklinik Tobelbad 8144 Tobelbad, Dr.-Georg-Neubauer-Straße 6 www.auva.sozvers.at
HANSA Sanatorium 8010 Graz, Körblergasse 42 www.sanatorium-hansa.at
Sanatorium Dr. Hoff 8010 Graz, Hugo-Wolf-Gasse 2-4 www.hoff.at
Privatklinik der Kreuzschwestern 8010 Graz, Kreuzgasse 35 www.kreuzschwestern-graz.at
Privatklinik Graz Ragnitz 8010 Graz, Berthold-Linder-Weg 15 www.privatklinik-grazragnitz.at
Über Uns  »
  Dr. Cornelia Drobnitsch Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Dr. Walter Drobnitsch Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirugie, Ständiger Konsiliararzt im UKH Graz
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
Unser Ordinationsteam: Melissa, Daniela, Anja und Katharina
Kontakt  »
  Zahnärztliche & Kieferchirurgische Ordination Dr. Cornelia und Dr. Walter Drobnitsch
Adresse: 8010 Graz, Sparbersbachgasse 13 Telefon Nr: 0316/83 77 87
Zufahrtsbeschreibung Unsere Ordination ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und PKW bequem erreichbar.
Strassenbahnlinie 6 u. 3: Haltestelle Dietrichsteinplatz
Buslinie: Haltestelle Sparbersbachgasse
Zufahrt mit dem Auto: Grazbachgasse, Dietrichsteinplatz oder Mandellstraße
Unsere Praxis verfügt über rollstuhlgerechte Räumlichkeiten Nahgelegene Behinderten-Parkplätze ermöglichen eine einfache Erreichbarkeit der Praxis.
Beim Zahnarzt  »